24
Weihnachtswunder
aus der Region

Das Weihnachtswunder
der Schubert Group

Die Gerhard Schubert GmbH ist ein weltweit anerkannter Marktführer für Toploading-Verpackungsmaschinen (TLM).
Das Familienunternehmen aus Crailsheim setzt bei seinen digitalen, roboterbasierten Verpackungsmaschinen auf ein Zusammenspiel von einfacher Mechanik, intelligenter Steuerungstechnik und hoher Modularität. Mit dieser Philosophie und einer eigenen Innovationskultur beschreitet das Unternehmen seit über 50 Jahren völlig eigenständige technologische Wege. Mit modernsten Technologien und Tools treibt die Schubert Group weltweit die Entwicklung der Verpackungsbranche voran und setzt dabei immer wieder richtungsweisende Maßstäbe.

.

Selbstverständlich ist man bei Schubert stolz darauf, herausragende Maschinen zu bauen. Das ganze Unternehmen ist darauf ausgerichtet, immer neue und an der Zukunft orientierte Lösungen zu entwickeln. Doch die Firmenkultur hat noch eine zweite, starke Wurzel: Die Beziehung zu den Menschen.

.

Das merkt man nicht nur an zahlreichen, langjährigen und vor allem zufriedenen Mitarbeitern. Diese Menschenliebe darf auch seit über 10 Jahren die Kinder- und Jugendhilfe St. Raphael spüren. Hier wird nicht nur mit dringend benötigten Geldspenden geholfen, sondern was viel schöner ist, mit persönlicher Zeit und Fürsorge.
Diese Wertschätzung hebt der Einrichtungsleiter Herr Reuter dankbar hervor, als er von der beeindruckenden Unterstützung seitens der Schubert Group berichtet. Die Bedeutung dieser Verbindung kann man nicht schöner widerspiegeln als in seinem Zitat: "Das ist schon lange kein Weihnachtswunder mehr, hier darf man Zeuge eines Ganzjahreswunders sein."

Arbeitgeber Steckbrief
Ein Weihnachtsgruß der Gerhard Schubert GmbH
Ein Weihnachtsgruß der Gerhard Schubert GmbH

Firmenname:

Schubert Group

Über uns:

Als Familienunternehmen sind wir besonders stolz auf unsere 1.400 Mitarbeiter weltweit. Ihre überdurchschnittlich lange Unternehmenszugehörigkeit ist für uns das größte Lob. Werden auch Sie Teil der Schubert-Familie: Wir bieten Ihnen kreative Freiräume für Ihre Ideen. Mit unseren umfangreichen Weiterbildungsangeboten der Schubert-Akademie entwickeln Sie sich persönlich und beruflich weiter. Unsere TLM-Verpackungsmaschinen sind auf der ganzen Welt zuhause - begleiten Sie sie und bewegen Sie was!

Firmenwebsite:

Branche:

Verpackungsmaschinen

Hauptsitz in:

Crailsheim

Weitere Standorte:

Neuhausen ob Eck, Bartholomä, Charlotte - USA, Toronto - CA, Birmingham - UK, Shanghai - CN

Mitarbeiteranzahl:

Ca. 1.400 weltweit / 1.039 in Crailsheim

Unser Engagement:

Selbstverständlich sind wir bei Schubert stolz darauf, herausragende Maschinen zu bauen. Unser ganzes Unternehmen ist darauf ausgerichtet, immer neue und an der Zukunft orientierte Lösungen zu entwickeln. Doch unsere Firmenkultur hat noch eine zweite, starke Wurzel: Die Beziehung zu den Menschen. Die Unternehmen der Schubert-Gruppe unterstützen unter der Federführung von Sieglinde Geiger seit vielen Jahren die Kinder von St. Raphael. Ganz besonders froh sind wir, dass wir die Jugendlichen von St. Raphael durch das Angebot von Praktikumsstellen in unserem Unternehmen bei der Berufsfindung unterstützen können. Schubert engagiert sich darüber hinaus auf vielfältige Weise für das Allgemeinwohl u.a. durch regelmäßige Geld- und Sach-Spenden an Vereine, Schulen, Kindergärten und Kulturveranstaltungen. Zu unseren langjährigen Lieferanten zählen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und wir unterstützen seit Jahren Bildungsprogramme für Kinder, z.B. die Hektor Kinderakademie oder das TECHNOLino-Projekt für Kinder im Vorschulalter.

Ansprechpartner Personalabteilung:

Julian Halbauer


E-Mail senden

Ausbildungsberufe:

Elektroniker Automatisierungstechnik, Industriemechaniker, Mechatroniker, Industriekaufmann, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachkraft für Lagerlogistik, Zerspanungsmechaniker (jeweils m/w/d)

Mitarbeiter-Benefits:

Kantine mit Arbeitgeberzuschuss, Schubert Akademie, Lebensarbeitszeitkonto, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Gewinnbeteiligung, Vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterparkplätze, großzügige Büroräume sowie Montagehallen

Die neu gestaltete Zufahrt auf das Firmengelände der Gerhard Schubert GmbH
Die neu gestaltete Zufahrt auf das Firmengelände der Gerhard Schubert GmbH
Zum Schubert Imagefilm Teaser klick bitte auf die Grafik
Details, Videos und Stimmen

Guido Buchwald

Als Fußball-Weltmeister von 1990 erhielt er einst den Spitznamen Guido "Diego". Das liegt daran, dass er im Finale keinen geringeren Gegenspieler als den leider kürzlich verstorbenen Diego Maradona erfolgreich aus dem Spiel genommen hatte. Mit dem VfB Stuttgart wurde er 2x Deutscher Meister.



Mit seiner geschätzten Art und einem hohen Engagement, wenn es um hilfsbedürftige Kinder geht, hat auch er eine tolle Botschaft für euch und die Region.

Zum Video von Guido Buchwald zu den Weihnachtswundern klick auf sein Foto

Seine Social Media Kanäle:

Scheckübergabe an St. Raphael bei der Gerhard Schubert GmbH
Scheckübergabe an St. Raphael bei der Gerhard Schubert GmbH
Olaf Horrenberger und Gerhard Schubert mit Stefan Reuter von St. Raphael
Olaf Horrenberger und Gerhard Schubert mit Stefan Reuter von St. Raphael

Fotos der Übergabe:

Joachim Feigl: Facebook, EagleEyePix, Instagram

Die Weihnachtswunder stecken an:

Als die Schubert Fertigungstechnik GmbH aus Bartholomä von diesem Weihnachtswunder erfahren hat, haben sich das Führungsteam Jens und Marc Grieser kurzerhand entschlossen die großzügige Spende der Schubert Group nochmals um 1.000,-EUR zu erhöhen.

"Wir sind so dankbar, dass von Herzen seit vielen Jahren die Unterstützung um St. Raphael treu von der gesamten Schubert Group gelebt wird", freut sich Herr Reuter von St. Raphael stellvertretend für die gesamte Einrichtung.

Spendenempfänger:

St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe

Website:

Zum Dankes-Video klick auf die Grafik

Spendenkonten:

IBAN: DE 49 6225 0030 0000 0004 02


Sparkasse Schwäbisch Hall


oder


IBAN: DE79 6229 0110 0238 0150 09


VR-Bank Schwäbisch Hall – Crailsheim

nach oben