24
Weihnachtswunder
aus der Region
Das Weihnachtswunder vom
Stadtmarketingverein Crailsheim
Crailsheim als Stadt, als Wirtschaftsstandort, als Lebensraum perspektivisch zu gestalten und die Firmen und Menschen in Entscheidungen über die künftige Ausrichtung zu einzubinden, ist das Ziel dass die Mitglieder des Stadtmarketingvereins Crailsheim gleichsam verbindet. Nicht meckern, nicht nur zusehen, sondern etwas tun, ist das verbindende Motto, dass die Arbeit im Verein nachhaltig prägt. Ursprünglich ist der Verein aus dem früheren Gewerbeverein hervorgegangen. Seiner Gründung ging eine sorgfältige Analyse der Tätigkeitsfelder voraus, denn der Verein ist in gewisser Weise auch ein Sprachrohr der Einwohner.
.
Ob Weihnachtsbeleuchtung oder Straßengestaltung: Der Verein soll Stimmungen in der Bevölkerung aufnehmen, und sie vor anstehenden Entscheidungen der Verwaltung zu führen. Das Ziel: Eine lebendige und attraktive Stadt zu schaffen, in der sich die Menschen zuhause fühlen. Mittlerweile gehören fast 140 Unternehmen dem Verein vor. In den zurückliegenden zwei Jahren hat sich die Zahl der Mitgliederzahl nahezu vervierfacht!
.
Das eigene Grundverständnis kommt auch in der Teilnahme an den 24 Weihnachtswundern zum Ausdruck. Mit der Spende an den Kinderschutzbund wollen die Mitglieder dazu beitragen, dass alle Kinder in Crailsheim eine Zukunft haben – denn sie sind unsere Zukunft. Die Unterstützung der Vogelfreunde dient auch dem Erhalt und der Pflege eines Wahrzeichens. Denn ein Besuch der Villa und des Vogelparks auf dem Kreckelberg – gehören für alle Crailsheimer und Crailsheimerinnen zur Stadt wie der Horaff. Der wunderschöne Blick über die Stadt macht deutlich, wofür sich die Mitglieder das Vereins mit Herzen einsetzen.
Vereinsname:
Stadtmarketingverein Crailsheim e.V.
Vereinswebsite:
Was wir tun:
Im Jahr 2017 wurde das Konzept “Zukunftsoffensive Stadt-/Citymarketing Crailsheim” – unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft und der Gewerbetreibenden – erarbeitet. Dieses gibt den inhaltlichen Rahmen für die künftigen Tätigkeiten des Stadtmarketing Crailsheim e.V. vor. Aufgaben des Vereins sind unter anderem:
- Vernetzung aller Akteure durch regelmäßigen Austausch, Bündelung der Kräfte und gemeinsame Aktionen
- Optimierung des Angebots in der Innenstadt (Einzelhandel, Gastronomie, Leerstände)
- Kundenbindungsaktionen und Veranstaltungen zur Belebung der Stadt
- Gestaltung und Aufenthaltsqualität in der Stadt
- Verbesserung der Erreichbarkeit der Stadt
- Schlagkräftige und zielgruppenorientierte Vermarktung der Stadt Crailsheim “aus einem Guss”
- Positionierung und Profilierung der Stadt Crailsheim nach innen und außen
Wer wir sind:
Stadtmarketing Crailsheim e.V. ist eine neue Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität der Stadt Crailsheim als Lebens, Wirtschafts-, Einkaufs-, Tourismus- und Erlebnisstandort im Interesse ihrer Bürger, Unternehmer und Besucher zu fördern und damit die Zukunftsfähigkeit Crailsheim im Wettbewerb der Städte nachhaltig zu sichern. Ein räumlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Stärkung und Vermarktung der gesamten Stadt.
Crailsheim hat ungeheures Potenzial, viele engagierte Menschen und gute Ideen. Diese Kräfte gilt es in einer gemeinsamen Organisation zu bündeln. Der Stadtmarketing Crailsheim e.V. mit hauptamtlichem Geschäftsführer soll diese Rolle künftig wahrnehmen. Er versteht sich als Impulsgeber, Ideenlieferant und Verbindungsglied zwischen dem politischen, bürgerlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Crailsheim.
Ausblick 2021:
Wir freuen uns auch 2021 gemeinsam mit unserem Mitgliedern neue Projekte anstoßen zu können und begonnenes fortzusetzen. So sind verschiedene Arbeitskreise geplant, die sich unter anderem mit den Themen Gastronomie & Events, Einzelhandel, der zukünftigen Entwicklung des Stadtmarketingvereins sowie den Themen Adventscarré und Weihnachtsbeleuchtung befassen.
Sofern die Situation es zulässt sollen 2021 auch wieder verkaufsoffene Sonntage, XXL-Shopping-Nächte sowie weitere Veranstaltungen wie der Gelb-Schwarze-Abend Lust auf einen Besuch in Crailsheim machen und die Attraktivität der Stadt erhöhen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir hierzu bestehende Formate weiterentwickeln und neue Ideen umsetzen. Der Umzug des Stadtmarketingbüros, das ab Anfang Januar in zentraler Lage am Schweinemarktplatz sitzen wird, wird zudem die Präsenz des Vereins stärken und die Aktionen und Aktivitäten noch mehr im Bewusstsein der Bevölkerung verankern. Auch soll das neue Büro zu einer zentralen Anlaufstelle werden, die auch außerhalb der Öffnungszeiten umfassend über die Stadt, Veranstaltungen und die Aktionen des Vereins sowie über die Mitglieder informiert.
Stadtkapelle
Ein Video-Highlight gibt es an Heilig-Abend zu bestaunen, nämlich ein wunderschönes Weihnachtslied der Stadtkapelle Crailsheim um den Vorsitzenden Steffen Meiser. Da die Menschen der Stadtkapelle es eher gewohnt sind, vor Menschen zu spielen und diese sich zahlreich bspw. auf das traditionelle Weihnachtskonzert an Heilig-Abend freuen, freuen wir uns umso mehr, dass nun dieses Video eingetroffen ist.
Wir bedauern, dass das diesjährige Konzert nicht stattfinden kann, gratulieren und danken für dieses tolle Video, welches nicht nur ganz Crailsheim eine Riesenfreude machen wird.
Florian Ambrosius und Vanessa Civiello
Florian Ambrosius und Vanessa Civiello sind deutsche Fernsehmoderatoren. Florian Ambrosius ist uns bekannt aus Niedrig und Kuhnt, Richterin Barbara Salesch, dem RTL-Frühmagazin Guten Morgen Deutschland und noch einigen mehr.
Seine Kollegin Vanessa Civiello war 2009 Kandidatin bei DSDS und moderiert jetzt bei TOGGO-Radio. Sie kann zwar selbst singen, aber beherrscht es auch, andere singen zu lassen. So war sie u.a. bei BIG FM und zahlreichen weiteren Sendern als Moderatorin tätig.
Gemeinsam mit Florian moderieren die beiden nun auch das TOGGO-Radio und standen erst kürzlich beim RTL-Spendenmarathon auf der Bühne. Da es auch bei den 24 Weihnachtswundern aus der Region um eine gute Sache geht, lieferten sie uns diesen tollen Beitrag.
Spendenempfänger:
Kinderschutzbund Crailsheim e. V.
Vogel- und Tierpark Crailsheim e. V.
Website:
Spendenkonten:
Kinderschutzbund Crailsheim e. V.
IBAN: DE 13 6225 0030 0000 0118 17
BIC: SOLADES1SHA
Sparkasse Crailsheim
.
Vogel- und Tierpark Crailsheim e. V.
IBAN: DE 46 6225 0030 0000 0329 51
BIC: SOLADES1SHA
Sparkasse Crailsheim