24
Weihnachtswunder
aus der Region
Das Weihnachtswunder von
Merck Schnelldorf
Merck – das sind 57.000 Mitarbeiter weltweit. 12.000 Mitarbeiter davon arbeiten in Deutschland, mit Hauptsitz in Darmstadt. Merck ist aber auch Sigma Aldrich Chemie GmbH in Schnelldorf. Der Standort Schnelldorf gehört zum hier angesiedelten Bereich Life Science und bewältigt in Zusammenarbeit mit der globalen Wissenschaftsgemeinde Herausforderungen um Menschen einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
.
Seit 1998 ist das Logistikzentrum in Schnelldorf aktiv und verteilt Waren rund um den Globus. Es wird eine deutliche Erweiterung des Unternehmens geben, mehr als 100 Millionen Euro werden zurzeit investiert und ab Ende 2022 finden über 200 weitere Mitarbeiter hier ein neues Zuhause. Das Leitbild sieht vor, mit gutem Gewissen Verantwortung zu übernehmen, für Produkte, Umwelt und Menschen – insbesondere für die Mitarbeiter und das gesellschaftliche Umfeld. Neben wirtschaftlichem Erfolg spielen Sicherheit und Ethik eine große Rolle.
.
Im Rahmen der firmeninternen, weltweiten SPARK Initiative, haben sich über 2.800 Mitarbeiter ehrenamtlich engagiert, um Schüler weltweit für die Wissenschaft zu begeistern. Seit 2007 wurden u. a. mehr als 900 Millionen Praziquantel-Tabletten zur Behandlung von Bilharziose bei rund 360 Millionen Schulkindern kostenlos bereitgestellt.Traditionell unterstützt das Unternehmen die Tafel in Feuchtwangen mit Lebensmittelspenden. Hier beteiligen sich Mitarbeiter und Unternehmen und helfen. Wegen Corona sammelte die Belegschaft dieses Jahr Geldspenden für die Tafel. Die tolle Beteiligung wurde durch das Unternehmen großzügig erhöht und durch zusätzliche 5.000 Atemschutzmasken ergänzt.
Firmenname:
Merck Schnelldorf
Über uns:
Merck Schnelldorf - wir beliefern die ganze Welt!
Merck Schnelldorf ist ein großes Waren- und Logistikzentrum mit hochmoderner Lagertechnologie.
Wir beliefern Forschungsunternehmen, Krankenhäuser und andere Organisationen, um deren Arbeit zu unterstützen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Bis in 2024 wird sich der Standort verdoppeln, mit dem Anbau einer manuellen Abfüllung möchten wir den Kunden in Zukunft noch schneller beliefern können.
Firmenwebsite:
Branche:
Logistik, Pharma, Wissenschaft
Hauptsitz in:
Darmstadt
Weitere Standorte:
Hamburg, Hohenbrunn, Steinheim, Taufkirchen
Mitarbeiteranzahl:
Ca. 230
Unser Engagement:
Enge Zusammenarbeit mit dem TSV Schnelldorf.
Bereitstellung diverser Materialien für den Chemie Unterricht der RS Feuchtwangen.
Karriere:
Offene Stellen (folgen in Kürze)
Ansprechpartner Personalabteilung:
Ausbildungsberufe:
Kauffrau/mann für Büromanagement & Fachkraft für Lagerlogistik
Mitarbeiter-Benefits:
Bezahlung nach Chemie-Tarif
Claus Reitmaier
Claus Reitmaier ist Torwart-Trainer bei Fortuna Düsseldorf und stand früher selbst jahrelang in der 1. Bundesliga zwischen den Pfosten. Mit dem VfL Wolfsburg und dem Karlsruher SC bestritt er zahlreiche Europacup-Spiele.
Seine Heimat in Würzburg liegt in direkter Nähe zu Crailsheim, so war es für ihn und ist es für uns eine schöne Sache, mit den Weihnachtswundern verbunden zu sein.
Sandra Kiriasis
Sandra Kiriasis ist eine ehemalige deutsche Bobpilotin. Sie war von 2003 bis 2011 neunmal Gesamtweltcup-Siegerin, 2006 Olympiasiegerin und gewann sieben Weltmeistertitel - sie hat wirklich alles abgeräumt, was es zu gewinnen gab. Im TV schlug sie sich auch bei "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" erfolgreich und belegte den 4. Platz im Dschungelcamp.
Wir freuen uns besonders, dass die Aktion der Weihnachtswunder auch bis zu ihr vorgedrungen ist und sie nun dafür ein paar tolle Weihnachtsgrüße an uns alle sendet.
Fotos der Übergabe:
Joachim Feigl: Facebook, EagleEyePix, Instagram
Spendenempfänger:
Tafel Feuchtwangen
Website:
Spendenkonto:
Diakonisches Werk
DE 74 7659 1000 0000 2075 78
BIC: GENODEF1DKV
VR Bank Feuchtwangen